About // Über

urbanofeel Felix Liebig Straßenfest Zeichnung

A 3-year old draws his kindergarden on 4th july 2015 // Ein 3-Jähriger zeichnet am 4. Juli 2015 seinen Kindergarten (Photo: Felix Liebig)

“Building means shaping processes of life, … ”,

Walter Gropius said. urbanofeel enacts perception and design of urban space (urbanity) and social interaction (feeling) at their most intuitive stage.

Interpreted sociologically, the urban thus is a space of meaningful encounter (negotiating interest) between vital, soft aspects of the development of its social processes of life and measurable, hard aspects of development of its built environment. urbanofeel acts in this space by means of „URBAN EDUCATION“, strengthens people’s sensual consciousness for their urban surroundings and enables them to design the urban self-consciously as a social topography, especially focussing on the topos of Dresden.

In a motivation sheet (PDF) the partnership sums up its key motifs.

In this working portfolio (PDF) urbanofeel gives an insight to key projects.

“Bauen bedeutet Gestalten von Lebensvorgängen, … ”,

sagte Walter Gropius. urbanofeel untersucht das Wahrnehmen und Gestalten von Stadtraum (Urbanität) und menschlichen Beziehungen (Fühlen) an ihrer intuitivsten Schwelle.

Soziologisch interpretiert ist Stadt demnach Handlungsraum (Interessenausgleich) zwischen vitalen, weichen Entwicklungsfaktoren ihrer menschlichen Lebensvorgänge und messbaren, harten Entwicklungsfaktoren ihrer baulichen Verhältnisse. urbanofeel wirkt in diesem Handlungsraum mit den Mitteln „URBANER PÄDAGOGIK“, steigert das sinnliche Bewußtsein der Menschen für ihre urbane Umwelt und befähigt sie zum selbständigen Mitgestalten der Stadt als sozialer Topografie. Inbesondere der Topos Dresden steht dabei im Fokus.

In einem Motivationspapier (PDF) hat die Arbeitsgemeinschaft ihre Leitmotive zusammengefasst.

In diesem Arbeitsportfolio (PDF) gibt urbanofeel einen Einblick in seine Schlüsselprojekte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s