Seit 1. Januar 2014 ist Felix Liebig neben Dr. Angela Bösche Sprecher der Löbtauer Runde, dem Kulturstammtisch von Löbtau. Am 1. März 2014 ging die seit 2010 vorgeplante und vom > Diakonischen Werk Sachsen finanzierte > Bürgerwebsite online – eine Infoseite für Löbtauer und die, die es werden wollen. Sie wurde von den Designbüros > n-zwo Nadja Nitsche und > scargo, Carsten Möller umgesetzt. urbanofeel vertritt in der Rolle eines Sprechers die Ideen und Ziele der Initiativen und Akteure.
Selbstverständnis der Löbtauer Runde
Die Löbtauer Runde ist eine nicht-profitorientierte Interessengemeinschaft
- interessierter Löbtauer Bürgerinnen und Bürger,
- Sozialer Einrichtungen,
- Schulen und Kindertagesstätten,
- öffentlicher und kirchlicher Einrichtungen,
- Gewerbetreibender,
- Einrichtungen der Stadtverwaltung,
- Vertreterinnen und Vertreter politischer Parteien,
die sich durchschnittlich sechs mal jährlich zu Beratungen in den unterschiedlichen Einrichtungen der ca. 30 Akteure treffen.
Ziel dieser Beratungen ist vor allem
- das Kennenlernen anderer Einrichtungen, die in Löbtau entsprechend ihres Selbstverständnisses aktiv sind,
- der Austausch von Informationen zu Veranstaltungen im Stadtteil
- zur wechselseitigen Unterstützung von Aktionen, die einzelne Mitglieder der Löbtauer Runde planen und durchführen
- Überlegungen zur Verbesserung der Lebensqualität der Löbtauer Bürger. Solch eine Aktion war z.B. der Löbtauer Adventsbummel jährlich im Dezember seit 2008.
- Schaffung und Pflege einer Internetplattform für Löbtau.
Ins Leben gerufen wurde die Initiative durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Erwerbslosentreff „Emil“ der Stadtmission Dresden e.V. im Sommer des Jahres 2007. Die erste Beratung fand im Januar 2008 statt.
Die gemeinsame Arbeit hat in der Vergangenheit zu Synergien und gemeinsamen Aktivitäten Löbtauer Kulturakteure geführt, die fortgesetzt werden und eine immer breitere Basis finden soll.
Auch Sie sind eingeladen, sich an diesem Austausch zu beteiligen.