artistic seed // künstlerischer keim

urbanofeel KlimaKunstSchule artisticseedbomb BrachenBrunch Brache

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

in the framework of a programme called „ClimateArtSchool“ of Berlin-based Bildungscent e.V., felix liebig delivers some pilot „artistic seed“ modules of the „BrachenBrunch“ in co-operation with selected schools.

to date, in 2015 and the following years up to ten „seeds“ will be implemented with schools in saxony, thuringia and brandenburg. at present preparations are undertaken in dresden-löbtau, weimar, stollberg / erzgebirge and potsdam.

the exposé of the module can be read as follows, both the first two co-operations are foreseen to be tempting:

„At the BrownfieldBrunch guests take on a tour to tranform a city wasteland into a space of discoveries: litter will be re-designed into sculptures, fora and fauna will be classified in a biodatabase, food containers will be part of social diagram. From the acitivities they create a performance together with Felix Liebig. Equiped with a toolset of gloves, space suits and analogue as well as digital tools they derive out an urban ecological mindset. On the guest list, amongst studends, will be teachers and parents.“

//

im rahmen des programms „KlimaKunstSchule“ des Bildungscent e.V. in Berlin, setzt felix liebig für  u r b a n o f e e l  einige „künstlerische keime“ als pilotmodule des „BrachenBrunch“ mit ausgewählten schulen um.

nunmehr, im jahr 2015 ff., werden bis zu zehn „seeds“ mit schulen in sachsen, thüringen und brandenburg umgesetzt. derzeit laufen die vorbereitungen in dresden-löbtau, weimar, stollberg / erzgebirge und potsdam.

das exposé des moduls liest sich wie folgt und die beiden ersten kooperationen versprechen sehr spannend zu werden:

„Beim BrachenBrunch ziehen die Gäste los, um eine Brache in einen Erlebnisraum zu transformieren: Müll formen sie zu Skulpturen, Flora und Fauna finden Eingang in eine Biokartei, Brotdosen werden Teil eines soziales Diagramms. Aus den Aktionen kreieren sie gemeinsam mit Felix Liebig eine Performance. Ausgestattet mit einem Toolset aus Handschuhen, Raumanzügen und analogen wie digitalen Werkzeugen erarbeiten sie ein stadtökologisches Mindset. Auf der Gästeliste stehen neben Schülerinnen und Schülern, auch Lehrer und Eltern.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s