Minecraft Texture Packs selbst bauen
Der Kurs wird ermöglicht durch die „Ich kann was!“-Initiative der Deutschen Telekom. Sie unterstützt soziale Projekte, in denen Kinder und Jugendliche ihre individuellen Talente erfahren und Kompetenzen ausbauen können.
Zwölf Jugendliche (auch zwei Mädchen!) waren mit uns eine Woche im → Johannstädter Kulturtreff e.V., um aus eigenen Fotos und Minecraftwelten ein neues → Texturepack bzw. Resourcepack zu bauen: CrossCraft. Zwei Dozenten haben sie begleitet: Wenzel Stendike für → Minecraft und → Open Broadcasting; Felix Liebig für die Stadtraumerkundungen und die Fotografie.
Was ist dabei herausgekommen? Das ist schnell vorgezeigt:
Ein „Gimporial“, also ein Gimp-Tutorial hat Wenzel auch gebastelt, das als PDF zum Download bereitsteht.
In Sachen Mediennutzung war das so: Wir haben neben den analogen Fingerübungen fünf digitale Knippskisten für Fotos verwendet, 9 verschiedene, auch eigene, Laptops für die Softwareaufgaben sowie die freie Software → OBS für die Filmmitschnitte und die leider nicht mehr freie, aber eben sehr beliebte, Gaming-Software → Minecraft für das Umsetzen der Texturen in Packs genutzt. Nicht zu vergessen → Gimp für das Bildbearbeiten.
Das schöne: Letztlich bildet sich die Johannstadt in kleinen feinen Bleistift- und Fototexturen in den Kursergebnissen ab. Wieder ein Schritt weiter zur selbt gemachten Stadt! Das war klasse. Dafür ein RIESEN DANKESCHÖN an Wenzel – und an alle Jugendliche, vor allem Julius, der seinen Rechner am Ende zur Verfügung stellte, weil wir mit den Aufnahmen Probleme hatten.

Tara!