preparation and exhibition – vorbereitung und ausstellung
ausstellung “urbanofeel: entdecke dein stadtgefühl – pieschen” reitet auf der welle der “seestücke” // exhibition “urbanofeel: discover your urban feeling – pieschen” riding on the waves of “seescapes”
9. bis 17. juli 2011 in der kunst- und kulturfabrik krautwald, torgauer straße 38, 01127 dresden-pieschen, obergeschoss // 9th to 17th july 2011 at kunst- und kulturfabrik krautwald, torgauer strasse 38, 01127 dresden-pieschen
Die weltweit gesammelten Briefe wurden in einer ersten Ausstellung in Dresden-Pieschen gezeigt und diskutiert.
// the letters collected worldwide were shown and discussed in a first exhibition in dresden-pieschen.
Die Kabinett-Ausstellung urbanistischer Briefe auf der Empore der Kunst- und Kulturfabrik Krautwald umfaßte elf Briefe des Pilotprojektes. Die Autoren beschreiben ihre Eindrücke aus sieben Ländern und acht verschiedenen Städten. Darin stehen sich – mal nüchtern erläutert, mal emotional formuliert – urbane Phänomene zwischen gebauter Umwelt und sozialen Beziehungen gegenüber. Ergänzt wurden die Briefe in ihrer originalen Form durch vergrößerte Auszüge, eine Textprojektion und die u r b a n o f e e l-Karte.
// the cabinet exhibition of urbanistic letters took place on the upper deck of the kunst- und kulturfabrik krautwald comprises of eleven letters from the pilot project. the authors describe their impressions from seven countries and eight different cities. the letters encompass – sometimes in a down-to-earth, other times in an emotional manner – urban phenomena between built environment and social relationships. the letters in their original layout were accompanied by extended versions, a text-projection and the
u r b a n o f e e l–map.
Gäste bei u r b a n o f e e l // guests with u r b a n o f e e l:
»Hier: Ein Bild abgeben – wie wär’s mit Prohlis?«
ca. 400 Ansichtskarten von Prohliser Bürgern.
Grit Ruhland (Künstlerin, Dresden) in Kooperation mit IDEE 01239 e.V.
+
»o.T.«
Rauminstallation aus Holz, Glas im Rahmen von »zwischen . menschen«
Christoph Wappler & Gruppe (TU Dresden, Kunstpädagogik)
+
Ein Spaziergang mit anschließender Möglichkeit zum vertiefenden Gespräch zum Abschluss der Ausstellung zeigte Parallelen zwischen globalen und lokalen Wahrnehmungen auf. Daneben intervenierten die Besucher aktiv mit dem Medium des Briefes in einer gemeinsamen Flaschenpostaktion.
16. juli 2011 von 14 bis 16 uhr in dresden-pieschen